Der Familien Reiseblog

Blåvands Reisetipps

westlichste Landspitze Dänemarks

Blåvands Huk ist die westlichste Landspitze Dänemarks und bekannt für seinen Leuchtturm Blåvandshuk Fyr. Der Leuchtturm steht auf dem niedlichen Berg Horns Bjerge, der mit 18 m über Meeresspiegel in den Himmel ragt.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Aktualisiert am 25.03.2024

Übersicht

Blavands Huk Strand
Blavands Huk Strand

Urlaub in Blåvand

Blåvand, ein idyllischer Urlaubsort an der Westküste Jütlands in Dänemark, vereint unberührte Natur, historische Sehenswürdigkeiten und familienfreundliche Attraktionen.

Kurz hinter dem Ort wartet der westlichster Punkt Dänemarks, Blåvands Huk, auf den interessierten Besucher. 

Gerade im Sommer ziehen die endlosen Sandstrände wie den Hvidbjerg Strand, der Henne Strand oder Vejers Strand tausende von Wattmeer Fans in dieses einzigartige Ökosysteme, dem Wattenmeer. Hier verschmilzt die Nordsee und Dünenlandschaft zu einem einmaligen Naturerlebnis. 

Blåvand liegt in der Kommune Varde, eingebettet zwischen der Nordseeküste und den charakteristischen Dünenlandschaften Südwestjütlands. Der Name „Blåvand“ („blaues Wasser“) verweist auf das klare Meer, das hier mit weißen Sandstränden kontrastiert. 

Der Ort an sich ist ein typischer Touristenort, in dem sich, entlang der Hauptstraße Restaurants, an verschiedene geschäfte reiehen. Dahinter liegen Hotels und Ferienwohungen. 

Die Region ist Teil des Ringkøbing Fjordgebiets, das durch seine einzigartige Mischung aus Salzwiesen, Marschland und Heide geprägt ist. Historisch diente die Küste als strategischer Punkt während des Zweiten Weltkriegs, wovon noch heute Bunkeranlagen wie der Tirpitz-Bunker zeugen. 

Sehenswürdigkeiten

Tirpitz Museum

Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, für den ist das Tirpitz Museum ein MUSS. 

Der ehemalige Tirpitz Bunker, Teil des Atlantikwalls, wurde 2017 in ein interaktives Museum umgewandelt. Vier Ausstellungsräume behandeln Themen wie die deutsche Besatzung, Bernsteinfunde und lokale Handwerkstraditionen1. Architektonisch beeindruckt der Bau durch seine in den Dünensand eingelassene Glasfassade, die natürliches Licht einfängt. 

Blåvand Zoo

Nur fünf Minuten vom Hvidbjerg Strand entfernt, beherbergt der Blåvand Zoo über 400 Tiere. Neben Streichelgehegen mit Ziegen und Kaninchen faszinieren exotische Arten wie Löwen, Kamele und Kängurus. Highlights sind die täglichen Löwenfütterungen und Ponyreiten für Kinder.

Blåvandshuk Fyr
Blåvandshuk Fyr

Blåvandshuk Fyr

Der Luchtturm Blåvandshuk Fyr ist das Wahrzeichen der Region. Der 1900 erbaute Blåvandshuk Fyr markiert nicht nur den westlichsten Punkt Dänemarks, sondern mit 39 Metern Höhe auch ein technisches Meisterwerk.

Der Betonturm beherbergt eine Fresnel-Linse, die mit 180.000 Candela Leuchtkraft Schiffe vor dem gefährlichen Horns Rev (Horns Riff) warnt. Also ein langgestreckten, aus zwei Haupotteilen bestehender Sandbank. 

Wer mag, kann 170 Stufen des Leuchturms erklimmen, um dann von oben, einen einmaligen Ausblick aufs Wattmeer zu erhalten. 

Das angrenzende Museum thematisiert den Offshore-Windpark Horns Rev und die maritime Geschichte

Wattenmeer und Skallingen

Das nahe Skallingen, eine Halbinsel zwischen Ho Bugt und Fanø, ist ein UNESCO-anerkanntes Feuchtgebiet. Bei geführten Wattwanderungen erfahren Besucher mehr über die einzigartige Flora und Fauna dieses Gezeitenökosystems. Im Frühjahr und Herbst rasten hier tausende Zugvögel, darunter Austernfischer und Knutts

Strände

Henne Strand, südlich von Blåvand, bietet einen 18-Loch-Golfplatz und die architektonisch bedeutende Henne Mølle Å Badehotel-Anlage aus den 1930ern.

Vejers Strand im Norden beeindruckt mit seiner unverbauten Dünenlandschaft, dem langen Sandstrand und gilt als Geheimtipp für Surfer. 

Strand von Blåvandshuk: Und natürlich hat Blåvand, seinen eigenen breiten Sandstrand, mit seinem Leuchturm an der Spitze. 

Wer im Frühjahr hieher kommt, der hat die Chance an den Stränden, meist im Schlick versteckt, bernstein zu finden. 

Übernachtung

Wohnmobilstellplatz

Am Ortseigang zu Blåvand befindet sich die Blåvand Bageri. Ihr gegenüber liegt ein kostenfreier Parkplatz auf dem auch Wohnmobile stehen dürfen. Entsorgung, Strom und Wasser auffüllen ist jedoch nicht möglich. 

Dafür steht man gleich hinter der Oksby Church, einer kleinen Kirche aus dem 18. Jahrhundert. 

Hoteltipps für Blåvand

*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierüber buchen wir seit Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Hier geht´s zu den Unterkünften.

Blavand Fyr
Blavand Fyr

beste Reisezeit

Wer Baden möchte, der muss im Sommer hierher reisen. Dann liegen die Wassertemperaturen bei bis zu 20°C – mehr wird es selten was. 

Das Frühjahr under Herbst eignen sich besonders zu Wanderungen im Wattmeer. 

Wen es in den Wintermonaten hierher zieht, der darf sich auf Sauna und Wellness freuen. 

Tipps

Essen

Wie in allen Touristenorten hat natürlich auch Blåvand einiges zu bieten. 

Blåvand Bolcher: Bäckerei und Café in einem. Wer morgens frische Brötchen will, für den ist dies die erster Adresse. 

Henne Mølle Å: Regionale Küche. Hier gibt es geräucherten Aal oder „Stjerneskud“ (mit Krabben und Lachs belegtes Brot).

Ausflugsziele in der Umgebung

Esbjerg: Maritime Metropole mit Kunstakzenten

Die Hafenstadt Esbjerg, 30 km östlich, lockt mit dem Fischerei- und Seefahrtsmuseum. Das Robbarium ermöglicht Begegnungen mit Seehunden, während die Skulptur „Menschen am Meer“ von Svend Wiig Hansen zur Ikone wurde

Weblinks

Page contents

Wir sind gelistet

Blogger Codex


Blogverzeichnis Bloggerei.de

My title Page contents