Blåvands Huk

westlichste Landspitze Dänemarks

Blåvands Huk ist die westlichste Landspitze Dänemarks und bekannt für seinen Leuchtturm Blåvand Fyr. Der Leuchtturm steht auf dem niedlichen Berg Horns Bjerge, der mit 18 m über Meeresspiegel in den Himmel ragt.

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Übersicht

Karte

Blavands Huk Strand
Blavands Huk Strand

Allgemein

Der Leuchtturm Blåvand Fyr ist 39 m hoch und kann über 170 Stufen und mit einem kleinen Eintrittspreis bestiegen werden.

Von oben bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die daneben liegende Dünenlandschaft. Bekannt ist die kleine Landzunge aber vor allem bei Bernsteinsammlern. Gerade nach starken Winden lässt sich hier gut nach dem edlen Harz suchen. 

Der Leuchtturm diente einst den Schiffern als Warnung vor dem Horn Rev, einer Sandbank 40 Kilometer vor der Küste. Heute dient genau diese Sandbank einem Offshore Windpark als Heimat. 

Im alten Leuchtturmwärterhaus informiert heute eine kleine Ausstellung über Offshore-Windparks. 

Für alle die nun nach Bernstein dort suchen wollen – Bernstein liegt selten einfach offen rum. Meist handelt es sich um kleinere Fragmente. Aber die Suche nach dem Harz kann auch etwas Meditatives haben. 

Parken

Direkt am Leuchtturm befindet sich ein großer Parkplatz, auf dem Camping und Übernachten im Wohnmobil verboten ist!

Blåvand

Der Ort Blåvand zeichnet sich durch eine lang gezogene Geschäftsstraße aus. In den Seitenstraßen und Nebenstraßen liegen dann Ferienhäuser oder Hotels. 

Ist das Wetter für den Strand zu schlecht, trifft man sich auf der Promenade zum Schlendern und Genießen. 

Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee. 

Spende

Übernachtung

Wohnmobile

Am Ortseigang zu Blåvand befindet sich die Blåvand Bageri. Ihr gegenüber liegt ein kostenfreier Parkplatz auf dem auch Wohnmobile stehen dürfen. Entsorgung, Strom und Wasser auffüllen ist jedoch nicht möglich. 

Dafür steht man gleich hinter der Oksby Church, einer kleinen Kirche aus dem 18. Jahrhundert. 

Hotels

*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierüber buchen wir seit Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Hier geht´s zu den Unterkünften.

Tipps

Öffnungszeiten

In Dänemark ist es erlaubt, das Geschäfte 24 Stunden geöffnet sind. Im Kern haben die Geschäfte im Stadtzentrum von 9 bis 20 Uhr ihre Türen offen. 

Geld

Wenn Ihr nach Dänemark reist, denkt dran dass es hier die Dänische Krone gibt. Das bargeldlose Bezahlen geht hier überall. Sogar für eine Kugel Eis oder einen Kaffee am Straßenstand kann man hier seine Kreditkarte zücken. 

Aber Achtung: Zahlreiche europäische Banken nehmen auf Auslandsbuchungen einen festen Prozentsatz an Gebühren. In der Regel um 1,9% auf den Umsatz, mindestens aber 1,-€.

Informiert Euch vorab bei Eurer Bank, sonst kann eine Kugel Eis, welche ohnehin schon bei 3€ liegt, schnell sehr teuer werden. 

Reisekrankenversicherung

Bevor Du ins Ausland reist, denke an eine passende Krankenversicherung. Nur so bist Du in Notfällen auch gut versichert. Wer eine längere Reise plant, für den haben wir die wichtigsten Informationen in einem Artikel „Auslandskrankenversicherung für Familien – Langzeitaufenthalt“ zusammen gefasst.

Blavand Fyr
Blavand Fyr

Weitere Reiseberichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert