Talsi ist als die Stadt der neun Hügel bekannt, die mit seinen malerischen Landschaften schon immer kreative Menschen inspiriert.
So zogt Talsi und die Umgebung zahlreiche Künstler an, welche die Landschaft und die Stadt selber in Gemälden verewigt haben.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Die Geschichte der Stadt geht bis in das 10. Jahrhundert zurück, als es von Liven besiedelt wurde. Erstmal urkundlich erwähnt würde Talsi im Jahre 1231 im Rahmen der baltischen Kreuzzüge.
Der Ort schaffte es im Laufe der Jahrhunderte nicht zu einem wirklich wichtigten Zentrum zu werden.
Im 16. Jahrhundert entstand die erste gemauerte Kirche in Talsi. In diesem Zeitraum war es auch ein kleiner Marktort im Herzogtum Kurland.
1733 zerstörte ein Großbrand Talsi fast vollständig. Dies führte fast zu Aufgabe des Ortes.
Erst durch die Angliederung an das russische Zarenreich, begannen hier Juden und Polen sich wieder an zu siedeln.
Ein kleiner wirtschaftlicher Aufschwung setzte erst nach der Unabhängigkeit Lettlands 1917 ein.
Am Rande der Zvůvų iela befinden sich der Familienfriedhof der Familie Kupfer und die Kapelle, welche über Talsi thront. Die Kapelle wurde 1801-1806 erbaut.
Das im neoklassizistischen Stil erbaute Gebäude hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks und die Ecken sind mit Säulen geschmückt.
Die Familie Kupfer betrieb in Talsi eine Apotheke und anderen medizinische Einrichtungen.
Die Galerie befindet sich in einem historischen Gebäude namens Annas Bekers namiņš. A. Bekers Haus (1909) in der Lielā iela 41.
Elita Blumbachs „Galerie Art“ bietet Malerei, Kreativ-Workshops, Bodypainting, Tätowieren und Henna-Zeichnungen.
Die Altstadt von Talsi begrenzt sich auf das Seeufer. Hier gibt es einige nette, kleine Restaurants, welche zum verweilen einladen.
Um den See herum, führt ein Weg, teils auf einem gut ausgebauten Holzsteg. Hier läßt sich eine ideale „Bewegungspause“ einlegen.
Das Talsi County Museum befindet sich in einem der schönsten, historisch bedeutsamsten Gebäude der Stadt und lädt Sie ein, die Kulturgeschichte, Natur und Kunst des Countys kennenzulernen.
Das Museum entstand Ende des 19. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil.
Das Museum informiert über die Geschichte, Kunst und Naturwerte der Region.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
Das Touristeninformationszentrum hat dafür gesorgt, das in und um Talsi eine Route von Reproduktionen von Gemälden errichtet wurde. Diese zeige die vor einem liegende Landschaft, in gemalter Form. Alle Bilder sind dabei mit einem QR Code versehen, so das man sich mit einer Kurzbiografie des Künstlers vertraut machen.
Vorgestellte Künstler sind:
Frederika Fiebig, Ervin Wohlfeil, Konrād Ubān, Rūta Opmane, Skaidrīte Elksnīte, Ināra Helmut, Vita Mercas, Jānis Andras Oš, Romja Bēm, Andras Biezbārža, Ritmas Lagzdiņa, Žanis Sūniņa und viele, viele mehr.
Talsi liegt rund 5 Kilometer abseit der E 22 zwischen Riga und Ventspils.
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Die beste Reisezeit für einen Besuch von Talsi sind die Monate ab April bis zum Ende September.
Talsi ist zu klein, um seine Fahrräder raus zu holen. Alles lässt sich gut zu Fuss erkunden.
Talsi verfügt über eine Vielzahl an preiswerten Restaurants. Am schönsten sitzt man vermutlich an der kleinen Seepromenade. Wer aber nicht ganz so „touristisch“ Essen gehen möchte, der findet hier eine kleine Übersicht an Restaurants in Talsi.
Wer sich nach sportlicher Bewegung sehnt, für den hält Talsi drei wundervolle Radtouren bereit.
Eine Übersicht der Radtouren findet ihr hier. Die Gemeinde ist bemüht, das Angebot zu vergrößern.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.