Dalapferd – ein schwedisches Nationalsymbol
Das Dalapferd ist ein schwedisches Nationalsymbol und neben dem Elch wohl das meistgekaufte Souvenir für Schwedenbesucher.
Die Kukkolaforsen Stromschnellen befinden sich rund 12 km nördlich von Tornio und rund 15 Kilometer vom finnischen Haparanda.
Schon vor 100 Jahren nutzte man die Stromschnellen für den Fischfang und als Antrieb für Sägewerke. Heute sind sie eine Touristenattraktion für Naturliebhaber.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen keine Mehrkosten und ihr unterstützt unsere Arbeit dadurch.
Dafür sagen wir schon einmal Danke!
Die Geschichte und die Bedeutung der Kukkolaforsen Stromschnellen werden heute in einem kostenfreien Museum erläutert.
Die Stromschnellen entstehen im unteren Flussverlauf des Torne älv Flusses. Einem 410 Kilometer langen Fluss, der seinen Ursprung im schwedisch-norwegischen Grenzgebirge hat.
Auf seinem langen Weg durch Lappland durchfließt der Torne älv mehrere Seen wie den Jiekajärvi oder den Nuorajärvi.
Ab der Stadt Pajala ist der Torne älv ein Grenzfluss zwischen Schweden und Finnland.
Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende für einen Kaffee.
An den Kukkolaforsen gibt es einen Campingplatz, der auch Hütten für die Übernachtung anbietet. Ein Stopp auf dem Weg in Richtung Nordkap oder zum Weihnachtsmanndorf in Finnland lohnt.
Campingplatz
Die Kukkolaforsen sind zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturschauspiel. Am schönsten sind sie aus unserer Sicht in den Sommermonaten von Juni bis August.
Am Campingplatz der Kukkolaforsen gibt es ein kleines Restaurant, in dem man fangfrischen Fisch aus dem Torne älv verköstigen kann.
Das Dalapferd ist ein schwedisches Nationalsymbol und neben dem Elch wohl das meistgekaufte Souvenir für Schwedenbesucher.
Reisetipps zu Falun in Schweden, inkl. Tipps für Familien. Falun ist bekannt für sein Kupferbergwerk, das mittlerweile ein UNESCO Weltkulturerbe ist.
Der Tännforsen ist nicht nur der größte Wasserfall Schwedens, er ist auch der größte Seewasserfall Europas. Ein Besuch ist ein beeindruckendes, ohrenbetäubendes Naturschauspiel. Das Ganze wirkt so, als wäre gerade
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.