Der Familien Reiseblog

Valencia - Die Stadt der Künste

17 Reisetipps

Valencia die Stadt der Künste, ist die drittgrößte Stadt Spaniens. Kaum eine andere Stadt in Spanien bietet solch eine faszinierende Mischung aus alten Traditionen,  modernem Leben und die Möglichkeit auf erholsamen Strandurlaub. 

Sie gilt als Wiege des spanischen Nationalgerichtes “Paella”. In der Region gibt es daher einige Reisanbaugebiete, welche den entsprechenden Reise für die Paella herstellen. 

Euer Vertrauen ist uns wichtig!

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit. 

Dafür sagen wir Danke! 

Aktualisiert am 14.09.2024

Übersicht

Überblick

Einwohner:

795.000

Region:

Valencia

Touri-Info:

www

Aufenthaltsdauer:

2-4 Tage

7 Gründe warum sich eine Städtereise nach Valencia unbedingt lohnt

  1. Kulturelle Vielfalt: Kaum eine Stadt in Spanien bietet solch eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur und moderner Innovation. Die Altstadt mit ihrer beeindruckenden Catedral de Valencia, der Seidenbörse (Lonja de la Seda) und der Plaza de la Virgen ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Im Gegensatz dazu steht die Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und der Wissenschaften), ein futuristisches Architekturensemble, das das größte Aquarium Europas beherbergt.
  2. Kulinarische Köstlichkeiten: Die Stadt ist berühmt für ihre Paella. Sie gilt als Wiege des spanischen Nationalgerichtes. In den zahlreichen Restaurants und Tapas-Bars könnt ihr authentische valencianische Gerichte probieren, darunter auch lokale Spezialitäten wie Horchata  (einem Erfrischungstränk) und Fartons (einer venezianischen Süßigkeit). Der Mercat de Central ist ein idealer Ort, um frische Zutaten und lokale Produkte zu entdecken.
  3. Strandurlaub vs Städtetrip: Die Stadt liegt direkt am Mittelmeer und bietet kilometerlange Sandstrände, die man leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln ereeichen kann. Gerade für Familien bietet ein Tag am Strand eine erholsame Abwechslung vom Sightseeing in der Stadt.
  4. mildes Klima: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist die Stadt ein ideales Reiseziel zu jeder Jahreszeit. Die Nähe zum Meer sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen.
  5. Natur und Erholung: Der Jardín del Turia (Turia-Park), der sich durch die Stadt schlängelt, bietet eine grüne Oase für Spaziergänge, Radfahren oder Picknicks. Entlang des ehemaligen Flussbettes, gibt es sogar ein super ausgeschildert Jogging Strecke mit Wasser Points, zum trinken.
  6. Lebendige Atmosphäre: Was wäre die Stadt ohne seine pulsierende Kultur- und Kunstszene? Hier gibt es zahlreichen Festivals, darunter das berühmte Las Fallas, das jedes Jahr im März gefeiert wird.
  7. Kosten: Und zu guter Letzt, die Kosten. Im Vergleich zu Madrid oder Barcelona sind hier die Unterkünfte, Museen oder ein Restaurantbesuch, noch recht erschwinglich.
Altstadt Valencia
Altstadt

Zahlen, Fakten und Wissenswertes

Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über eine Stadt zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke. 

Tage
0

Wer bei einem Städtebesuch hier auf Regen trifft, kann sich ein Kreuz im Kalender machen und sein seltenes Pech bemitleiden. Denn, im Durchschnitt hat die an 300 Tagen im Jahr Sonne.

Million
0

Das Las Fallas Festival ist eines der wichtigsten Feste in der Stadt. Es ist das größte Straßenfest Europas. Jedes Jahr in den ersten beiden März Wochen, zieht das Las Fallas rund eine Million Besucher in die Stadt. 

Jahrhundert
0

Im 2. Jahrhundert errichtet, zählen die Stadtmauer  zu den ältesten baulichen Überresten der Stadt. 

Millionen
0

Bekannt ist die gesamte Region für den Anbau von Orangen. Die Region zählt weltweit zu den größten Anbietern dieser süßen Frucht. Rund 3,3 Millionen Tonnen werden jährlich in der Region für den weltweiten Markt produziert. 

Mitglieder
0

Bleiben wir  beim Essen. Valencia ist eine der wichtigsten Reisanbauregionen in Spanien und bekannt für ihre Reissorten wie “Arroz Bomba” und “Arroz Senia”.

Die Reiseproduktion im Jahr 2020 betrug 72.000 Tonnen. Das entspricht etwa einem Fünftel der gesamten Reisproduktion in Spanien. 

Weitere Blogbeiträge zu Valencia

Wo übernachten? 

Wir geben einen Überblick über die besten Stadtviertel, Hoztels, FeWo oder Wohnmobilstellplätzen. 

Die besten Paella Restaurants

Die 13 besten Paella Restaurnats in der Stadt. Hier ein Überblick. 

Wieviel kostet ein Städtetrip?

Hier ein Überblick über die evtl. kosten eines Städtetrips nach Valencia. 

Hauptbahnhof Valencia
Hauptbahnhof

Allgemein

Valencia wurde im Jahr 138 n. Chr. von den Römern gegründet. Damals hieß die Stadt noch Valentia. Die Stadt lag strategisch günstig an der Mündung des Flusses Turia und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Handelszentrum in der Region. 

Später, im Jahr 711, kamen die Mauren. Sie übernahmen für 500 Jahre die komplette Herrschaft auf der iberischen Halbinsel. 

778 verwüstete eine Aufstand Großteile der Stadt. In dieser Zeit baute Abd al Raman I. einige Gärten, die er Russafa nannte. Diese gibt es heute noch unter dem Namen Barrio de Ruzafa, im gleichnamigen Viertel Ruzafa. 

Im 13. Jahrhundert eroberten schließlich die christlichen Königreiche die Stadt zurück. König Jakob I. von Aragonien eroberte die Stadt im Jahr 1238 und machte sie zur Hauptstadt des Königreichs Valencia. Unter der Herrschaft der Aragonier erlebte die Stadt eine Blütezeit, vor allem durch den Handel mit Seide, der zur Entwicklung der valencianischen Seidenindustrie führte.

Während des 15. und 16. Jahrhunderts erlebte die Region eine Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs. Allerdings blühte die Kunst und Kultur in dieser Zeit auf. Die Stadt wurde zum Zentrum der  Renaissance-Kunst.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Valencia in die politischen und sozialen Unruhen Spaniens verwickelt. Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) spielte die Region eine wichtige Rolle als Hauptquartier der Republikaner. Die Stadt wurde jedoch von Franco-Truppen erobert, und während der Franco-Diktatur (1939-1975) wurden viele Aspekte der regionalen Kultur und Identität unterdrückt.

Nach dem Ende der Franco-Diktatur erlebte Valencia einen wirtschaftlichen Aufschwung . Die Stadt entwickelte sich zu einer modernen, kosmopolitischen Metropole. 

Wie viel Zeit für Valencia einplanen?

Valencia ist die drittgrößte Stadt in Spanien, und eine sehr überschaubare zu gleich. Für einen normalen Städtetrip solltet Ihr zwischen 2-3 Tage einplanen
Wenn Ihr als Familie noch an den Strand wollte, dann einen Tag plus.

Karte

Valencia Tourist Card

Wenn Ihr Euch viel in Valencia ansehen möchte und dabei die Kombination nach günstiger Fortbewegung und preiswerten Einritten sucht, dann ist die Valencia Touristenkarte vielleicht für Euch was. 

Die Karte für 24h/ 48/ 72h/. Mit ihr bekommt ihr zu einigen Sehenswürdigkeiten freien oder ermäßigten Eintritt. Des Weiteren sind die Öffentlichen Verkehrsmittel mit der Karte kostenfrei nutzbar. Das erleichtert vor allem den Transport zwischen den Sehenswürdigkeiten, da ihr nicht über die Kosten nachdenken müsst. 

Das ist alle Inbegriffen: 

  • Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
  • Freier Eintritt zu öffentlichen Museen und Denkmälern
  • Ermäßigungen von bis zu 50% bei 130 teilnehmenden Tourismus- und Freizeiteinrichtungen sowie in Geschäften und Restaurants
  • 2 Tapas
  • 2 Getränke

Kosten

  • 24 Stunden = 15,- €
  • 48 Stunden = 20,- €
  • 72 Stunden = 25,- €

Buchung

Buchen kann man die Karte über unseren Kooperationspartner getyourguide oder über fast alle Hotels und Campingplätze. 

Fahrrad Verleih

Sehenswürdigkeiten

Real Basílica De Nuestra Señora De Los Desamparados & Kathedrale - Valencia
Real Basílica De Nuestra Señora De Los Desamparados & Kathedrale

Kathedrale von Valencia

Kathedrale von Valencia

Die Kathedrale, auch bekannt als “La Seu“, ist ein beeindruckendes religiöses Gebäude im Herzen von Valencia. Die gotische Kathedrale der Stadt stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert und wurde im Laufe der nächsten Jahrhunderte umgebaut und im Renaissance-, Barock- und Neoklassizismusstil umgebaut.

Besonderes Augenmerk sollte man auf die Kapelle des Heiligen Kelches richten. Auf dem Altar steht einer der wenigen Kelche, die angeblich von Jesus zur Einsetzung der Heiligen Eucharistie beim letzten Abendmahl verwendet wurden. Archäologen haben dieses Achatgefäß auf das 4. Jahrhundert v. Chr. datiert.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der El Micalet oder El Miguelete (Glockenturm). Wer die 207 Stufen bis nach oben erklimmt, für den bietet sich ein unvergesslicher Ausblick auf die Altstadt.

Die Besteigung ist bei einer Städtereise nach Valencia eigentlich ein Muss. Voraussetzung man ist schwindelfrei.

Real Basílica De Nuestra Señora De Los Desamparados

Gleich neben der Kathedrale befindet sich die Basilika der Heiligen Jungfrau der Hilflosen (Real Basílica De Nuestra Señora De Los Desamparados).

Erbaut wurde die Basilika im 17. Jahrhundert. Besonders beachten sollte man die  imposante Deckengemälde in der Innenkuppel. Diese stammt von Antonio Palomino

Tourenmöglichkeiten

Hopp On – Hopp Off – Eine gute und schnelle Variante für einen Bwesuch von Valencia, sind die Hopp On – Hopp Off Busse. Hiermit kommt man zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Kann aus- und zusteigen wo man möchte und so lange verweilen, wie man braucht. Allerdings sollte man früh am Tag beginnen, um von allem was zu haben. 

Fahrradtour – Eine weitere entspannte Art bietet eine geführte Radtour durch Valencia. Auf dieser 2 bis 3 Stunden andauernden Radtour lernt man Valencia von der sportlichen Seite aus kennen. 

Wein & Tapas – Auf dieser 4 stündigen geführten Tour, bekommt Ihr Valencia von der Kulinarischen Seiten aus gezeigt.

Hauptbahnhof Schalter Valencia
Hauptbahnhof Schalter

Estación del Norte

Der Hauptbahnhof von Valencia wurde Anfang des 20. Jahrhundert errichtet und nach 11 jähriger Bauzeit 1917 fertiggestellt. 

Heute zeichnet er sich vor allem durch seine historischen Fahrkartenschalter und seine typischen valencianischen Symbole, wie Organen und Organen Blüten. 

Erbaut wurde der Bahnhof vom Architekten Demetrio Ribes.

Torres de Quart - Valencia
Torres de Quart

Torres de Quart

Diese zwischen 1392 und 1398 erbauten Türme sind das Wahrzeichen von Valencia. Früher waren sie das Haupttor der Stadt. Händler mussten am Eingangstor eine kleine Steuer entrichten, um nach Valencia rein zu dürfen. 

Heute kann man auf die Türme steigen und einen wundervollen Ausblick auf die Dächer von Valencia genießen. 

Barrio del Carmen (Stadtviertel)

Das Stadtviertel Barrio del Carmen oder auch El Carmen befindet sich in der nordwestlichen Ecke der Altstadt. Es ist eines der faszinierendsten und lebhaftesten Stadtviertel. 

Das Barrio del Carmen hat eine tausendjährige Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Es war einst von mittelalterlichen Mauern umgeben, von denen heute noch Teile sichtbar sind.

Das Viertel ist nach dem Convento del Carmen Calzado benannt, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde.

In dem Viertel spiegeln sich in der Architektur die verschiedenen Epochen der Stadt deutlich wieder. 

Die Torres de Serranos und Torres de Quart, zwei beeindruckende gotische Türme, sind Überreste der alten Stadtmauer und beliebter Sehenswürdigkeiten.

Seidenbörse - Lonja de la Seda - Valencia
Seidenbörse - Lonja de la Seda

Lonja de la Seda

Eines der großen Highlights und UNESCO Weltkulturerben ist die Lonja de la Seda, die Seidenbörse in Valencia. Die Lonja de la Seda de Valencia , auch Lonja de los Mercaderes genannt , wurde ab dem Jahr 1492 erbaut. 

Damals war die Seidenproduktion ein wichtiges Handelszweig in der Region. Durch eine Epidemie im 18. Jahrhundert, verschwand die Serienproduktion.  

Puerta de la Mar - Valencia
Puerta de la Mar

Puerta de la Mar

Dieser Triumphbogen wurde 1582 erbaut. Er diente als Willkommensgeschenk für König Felipe II., nach seiner erfolgreichen Seeschlacht von Lepanto

An der Stelle des heutigen steinernen Tors, stand vorher ein Holztor aus dem 13. Jahrhundert. 

Pont de la Mar - Valencia
Pont de la Mar

Pont de la Mar

Die Pont de la Mar ist eine der bekanntesten Brücken in Valencia und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im Jahr 2002 erbaut und ist Teil der umfangreichen Umgestaltung des ehemaligen Flussbetts des Turia zu einem Park, dem heutigen Turia-Garten. 




Lies auch

Iglesia y Torre de Santa Catalina - Valencia
Iglesia y Torre de Santa Catalina

Iglesia y Torre de Santa Catalina – Valencia

Die Iglesia y Torre de Santa Catalina ist eine der ältesten Kirchen in Valencia. Errichtet wurde die Kirche auf den Mauern einer alten Moschee im 13. Jahrhundert. Der ursprüngliche Baustil war gotisch, was im inneren der Kirche deutlich sichtbar wird. 

Die Iglesia y Torre de Santa Catalina bietet eine hervorragende Akustik, was dazu führt, das hier regelmäßig Chorkonzerte mit klassischer Musik abgehalten werden. 

Santa Catalina Martír - Valencia
Santa Catalina Martír

Santa Catalina Martír

Die Santa Catalina Martír ist ein gotischer Bau im Zentrum von Valencia. Auch diese Kirche wurde auf den Fundamenten einer Moschee errichtet. Nach einem Brand im 16. Jahrhundert, wurde die Kirche 1548 restauriert. 

Der beeindruckende Glockenturm mit einer  Höhe von 56,12 m wurde von 1688 bis 1705 errichtet. 

Ciutat de les Arts i les Ciències - Valencia
Ciutat de les Arts i les Ciències

Ciutat de les Arts i les Ciències

Dieses moderne architektonische Meisterwerk ist eines der Wahrzeichen Valencias. Es besteht aus mehreren futuristischen Gebäuden, darunter das Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía, das Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe, das IMAX-Kino Hemisfèric und das Ozeaneum L’Oceanogràfic. Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein beliebter Ort für Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsliebhaber.

Der Gebäude Komplex wurde von den Architekten Santiago Calatrava und Félix Candela entworfen und ist zu einem der bekanntesten Wahrzeichen von Valencia geworden.

Die Ciudad de las Artes y las Ciencias erstreckt sich entlang des ehemaligen Flussbetts des Turia und bietet modernen Kontrast zur historischen Altstadt von Valencia.

Zu den bekanntesten Hauptattraktionen des Komplexes gehören:

Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía

Dieses beeindruckende Gebäude mit seinem markanten Design ähnelt einem riesigen Schiff oder einer futuristischen Muschel. Es ist der Aufführungsort für Opern und Konzerte und beherbergt auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen im Bereich der darstellenden Künste.

Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe

Dieses interaktive Museum bietet eine Fülle von wissenschaftlichen Ausstellungen und Experimenten, die Spaß und Lernen für Besucher jeden Alters ermöglichen. Von Themen wie Biologie und Technologie bis hin zu erneuerbaren Energien und Umweltwissenschaften deckt das Museum ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Disziplinen ab.

CaixaForum València
Caixa Forum

CaixaForum 

Das Caixa Forum ist ein kulturelles Zentrum, das sich mit Ausstellung zu Kunst und Wissenschaft beschäftig. Erbaut wurde es mit Mitteln der CaixaBank-Stiftung, welche mehrere solcher Foren in Spanien unterhält. 

Besucher haben die Möglichkeit, zeitgenössische Kunstwerke, historische Artefakte, interaktive Installationen und multimediale Präsentationen zu erkunden.

Ozeaneum L’Oceanogràfic (Aquarium)

Dieses Meeresaquarium ist das größte seiner Art in Europa und bietet eine faszinierende Vielfalt an den Arten der Meereswelt. Von Delfinen und Walhaien bis hin zu Pinguinen und Seelöwen gibt es hier viel zu entdecken. 

Ein Schwerpunkt des Ozeaneum ist die Sensibilisierung der Menschen für den Schutz der Meereswelt. 

Spannendes für Kinder

Auch für Kinder ist einiges geboten. Wie oben bereits beschrieben sind gerade das Ozeaneum und auch das Caixa Forum für Kinder besonders interessant. 

Entlang des trockenen Flussbettes Turia gibt es einen Park mit zahlreichen Kinderspielplätzen. Der interessantes davon ist der Gulliver Park. 

Gulliver Park - Valencia
Gulliver Park

Gulliver Park

Der Gulliver Park ist ein einzigartiger Spielplatz, der auf dem Buch “Gullivers Reisen” basiert. Die Kinder können auf einer riesigen Gulliver-Figur herumklettern und verschiedene Rutschen und Spielbereiche erkunden.

Der Park ist fantasievoll gestaltet und bietet stundenlangen Spaß für die Kleinen. Es gibt Toiletten und eine medizinische Notfall Versorgung.

Turia-Park

Wie bereits erwähnt ist der Turia-Park für Familien besonders interessant. Hat man hier doch die Möglichkeit, seinen Kindern vom Städtetrip eine Auszeit zu gönnen. 

Hier können Kinder Rad fahren, Roller fahren, skaten oder einfach nur spazieren gehen.

Bioparc Valencia

Der Bioparc Valencia ist ein innovativer Zoo, der sich auf naturnahe Tierhaltung spezialisiert hat. Hier können Kinder verschiedene Tierarten entdecken, darunter Gorillas, Elefanten, Giraffen, Löwen und viele mehr.

Der Bioparc bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der die Lebensräume der Tiere möglichst naturgetreu nachgebildet werden.

Valencia Hauptbahnhof
Hauptbahnhof

Anreise

Flugzeug

Die meisten werden sicher mit einem Direktflug von Deutschland nach Valencia reisen. Die Flugzeit beträgt rund 2–2,5 Stunden.

Zwei weitere Varianten sind die Drehkreuze Madrid oer Barcelona. Die Anbindung innerhalb Spaniens ist gut, und die Anschlussflüge dauern meist weniger als eine Stunde.

Der Flughafen Aeropuerto de Valencia (VLC), liegt etwa 8 Kilometer westlich vom Stadtzentrum. Am besten nutzt man hier die Metrolinien 3 und 5, um in die Stadt zugelangen. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten bis ins Zentrum (Haltestellen wie Xàtiva, Colon oder Alameda).

Günstige Flüge findet Ihr bei
5vorFlug oder Flüge.de.

Bus

Es gibt verschiedene Busunternehmen, die Verbindungen nach Valencia anbieten. Einige Anbieter bieten internationale Routen an, während andere nationale oder regionale Strecken bedienen. 

Der Busbahnhof Estación de Autobuses liegt in der Nähe des Stadtzentrums und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Die Fahrt von Berlin mit Flixbus dauert 39 Stunden und kostet ab 175 €.

Buchen kann man Busse über 12go.asia oder flixbus

Bahn

Valencia ist gut an das spanische Eisenbahnnetz angebunden. Es gibt Hochgeschwindigkeitszüge (AVE), die von Madrid, Barcelona und anderen großen spanischen Städten nach Valencia fahren.

Der Bahnhof Joaquín Sorolla liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, ist aber sehr gut mit dem ÖPNV von Valencia verbunden. 

Auto

Wer mit dem Auto anreist, kann das sehr gut über gebührenpflichtige Autobahnnetz machen. Zu beachten ist, das die Parkmöglichkeiten in der Stadt begrenzt sind. Teilweise wird auch eine Parkgebühr fällig. Aktuelle gibt es noch keine Umweltzone in Valencia (Stand 03/23).

Übernachtung

Wohnmobilstellplatz

Es gibt um Valencia einige Wohnmobilstellplätze. Bei allen lohnt es sich vorab den Platz zu reservieren, da die Plätze sehr begehrt sind. 

  • Nomadic Valencia Camping Car, Adresse: Carrer de Puig de Santa Maria, 14, 46135 Albalat dels Sorells. Hier haben wir sehr gut gestanden. Ab 20,- € die Nacht. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Der Erwerb der Valencia Card ist hier möglich. 

  • Valencia Camper Park – Adresse: C. Universo, s/n, 46117 Bétera, Spanien; etwas weiter außerhalb der Stadt. Ab 13,- € die Nacht.

Campingplatz

Die Campingplätze liegen alle etwas außerhalb von Valencia. Hier eine kleine Übersicht.

Hoteltipps für Valencia

bis 80,- €

Quart Youth Hostel & Apartments – Das Hostel bwefindet sich direkt in der historischen Altstadt. 

bis 120,- €

Rotaret – Das Hotel befindet sich im Viertel Ciutat Vella von Valencia und ist rund 1,3 km von den Turia-Gärten entfernt, in denen man gut Joggen kann. 

bis 200,- €

Hotel Turia – Das Turia liegt ebenfalls in der Nähe der Turia Gärten. Von hier sind es 20 min bis zu Kathedrale. 

beste Reisezeit

Valencia ist die Stadt mit 300 Sonnentagen im Jahr. Und an den wenigen Regentagen fallen gerade mal 470 mm vom Himmel. 

Im Frühjahr regnet es im Durchschnitt 4 bis 5 Tage im Monate. In den Sommermonaten Juli und August kann es recht warm werden. Das Thermometer klettern dann auf 30 Grad und höher. 

Eine ideale Zeit für einen Besuch von Valencia sind die Monate April, Mai und Juni, sowie Ende August, September und Oktober. In diesem Zeitraum sind die Temperaturen angenehm mild. 

Reisetipps für Valencia

Jogging Strecke Valencia
Jogging Strecke

Mobilität

Valencia ist eine überschaubare Stadt, welche sind sehr gut in der Kombination mit den ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden lässt. 

Wer es sportlich mag, kann auch die Stadt joggen. Gerade entlang des Turia Parks, gibt es eine sehr gute Laufstrecke mit Versorgungsstellen. Haben wir so noch in keiner anderen Stadt gesehen. 

Hier mal ein paar Informationen zum Thema Laufen in Valencia. 

Tapas - El Molinón - Valencia
Tapas - El Molinón

Essen

Neben den Tapas Bars, ist Valencia vor allem bekannt für seine Paella. Die Region gilt als Ursprung des spanischen Nationalgerichtes. 

So wird in der Umgebung der entsprechende Reis für die Paella angebaut. Zu den beliebtesten Reissorten gehören Bomba Reis, gefolgt von Fallera oder Redondo Reis. 

Hier haben wir für Euch die besten Paella Restaurants in Valencia zusammengetragen. 

Mercat Central Valencia
Mercat Central

Einkaufen

Wer gerne Shoppen geht, wird auch in Valencia fündig werden. Hier gibt es wie über all auf der Welt die entsprechenden Malls. 

Wer aber etwas besonders erleben möchte, der sollte während seines Citytrips in Salas de Mercado auf suchen. 

In diesen Markthallen wird frisches Obst, Gemüse, Reis und Fleisch aus der Region angeboten. Und das zu erstaunlich fairen Preisen. 

Hier einige Markthallen als Empfehlung von uns. 

 

Mercado Central

Es ist eine der wichtigsten Markthallen in Valencia. Das im Jugendstil errichtete Gebäude beherbergt über 300 Stände.

Es gibt eine große Vielfalt an frischen Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Gewürzen und vielem mehr anbieten. Es ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, um lokale Spezialitäten zu entdecken und einzukaufen.

Mercado de Colón

In einer historischen Markthalle befindet sich der Mercado de Colón. Ursprünglich im Jahr 1916 eröffnet, wurde das Gebäude sorgfältig restauriert und beherbergt heute eine Mischung aus Lebensmittelgeschäften, Restaurants und Geschäften.

Mercado de Ruzafa

Der Mercado Ruzafa befindet sich im gleichnamigen Viertel Ruzafa. Bekannt ist der Markt vor allem für seine regionalen Tapas Köstlichkeiten. 

Mercado de Cabanyal

Wer nach einem traditionellen Mercado sucht, sollte sich den Mercado de Cabanyal nicht entgehen lassen. 

Hier dreht sich vieles um Fisch. Bekannt ist der Markt vor allem für seine authentische Atmosphäre und seine lokale Esskultur. 

Valencia Reiseführer

Reise Know-How CityTrip Valencia: 144 Seiten, mit herausnehmbaren Stadtplan und kostenloser App. 

DuMont direkt Reiseführer Valencia: Unsere Empfehlung für die jenigen, welchen einen Kurztrip nach Valencia planen und sich auf das westenliche bwschränken wollen. 

MERIAN Reiseführer Valencia Costa Blanca: Sehr umfangreich und es wird hier nicht nur die Stadt, sondern auch die Region beleuchtet. 

Weblinks

Page contents

Wir sind gelistet

Blogger Codex


Blogverzeichnis Bloggerei.de

My title Page contents