Andenes ist eine kleine Stadt mit etwa 2.500 Einwohnern am nördlichen Ende der Vesterålen-Insel Andøya in Norwegen. Es ist ein winziges und gemütliches Dorf, übersät mit märchenhaften Häusern, breiten Straßen und Alleen, mit einer Mischung aus Charme und Verfall.
Der Ort liegt in der Kommune Andøy und ist bekannt für seine zahlreichen Aktivitäten für die gesamte Familie und ein musikalisches Highlight, für Fans norwegischer Rockmusik.
Zu erreichen ist der Ort über eine 58 km lange Landschaftsroute, entlang der Westküste, die von Risøyhamn bis hinauf nach Andenes führt. Dabei verbregen sich hinter jeder Kurve, jedem Hügel, spektakuläre Ausblicke auf die Küstenlandschaft der Vesterålen. Ein besonderes Highlight ist Bukkekjerka, eine natürliche Felsformation mit atemberaubendem Meerblick.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 08.01.2025
Andenes ist keine Liebe auf den ersten Blick. Vielen dient es, als nötiger Zwischenstopp, auf dem Weg zur Insel Senja oder auf der Weiterfahrt Richtung Lofoten.
Und dennoch blickt der Ort auf eine lange Geschichte zurück, welche sich im Stadtbild nicht zeigt. Bereits im 16. Jahrhundert nutzen holländische Walfänger Andenes als Stützpunkt für die Jagd.
Die Insel Andøya ist über die Landesgerenzen hinweg bekannt für ihre vielfältige Vogelwelt. Auf dem vorgelagerten Vogelfelsen Bleiksøya brüten von April bis August etwa 80.000 Papageientaucher.
Diese putzigen Seevögel, auch “Puffins” genannt, können bei Bootstouren von Bleik aus beobachtet werden.
Neben den Papageientauchern beherbergen die Vestrealen eine beeindruckende Population von Seeadlern. Im Sommer lassen sich die Seeadler, die eine Flügelspanne von 1,8 – 2,4 m haben können, auf der Nahrungssuche beobachten.
Andenes ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Whale Watching, den es gibt vor der Küste eine geologische Besonderheit die Wale anzieht. Hier gibt es nämlich ein ideale Jagdrevier für Meeresriesen. Wenige Kilometer vor der Küste, gibt es die Kante des Kontinentalschelfs, wo der Meeresboden steil von etwa 300 auf über 1000 Meter abfällt.
Diese Unterwasserschlucht, bekannt als Bleik Canyon, bekannt, erreicht eine Tiefe von bis zu 1800 m. Dieser Bereich um das Kontinentalschelf ist besonders reich an Sauerstoff und Nährstoffen. Das widerum bietet iedeale Bedingungen für zahlreiche Lebewesen, die auf der Speisekarte von Walen stehen. Insbesondere Tintenfische und Kalmare, die Hauptnahrung der Pottwale.
Durch diese optimalen Bedingungen halten sich hier ganzjährig zahlreiche männliche Pottwale auf. Die Chance einen Wal zusehen, ist hier also besonders groß.
Diese Kombination aus Tiefseenähe, Nährstoffreichtum und Nahrungsangebot macht die Küste vor Andenes zu einem der besten Orte in Europa für Walbeobachtungen.
Noch heute gibt es einige Walsafari Anbieter in der Stadt, die für gutes Geld, Walbeobachtung versprechen. Man muss hier mit rund 90,-€ pro Person, für 3 Stunden Fahrt, rechnen.
Andere kommen wegen dem berühmten Leuchtturm Andenes fyr. Dieser kann mit seinen 40 m Höhe auch bestiegen werden.
Der Eintritt kostet 12,-€ pro Person. Allerding ist der Aufstieg nur für Schwindelfreie Menschen geeignet.
Das Andøya Space Center ist ein Forschungszentrum und Museum, das mit der NASA zusammenarbeitet. Gezeigt werden allerlei Infos zum Weltraum und zu Auroras, den Polarlichtern.
Andenes diente der norwegischen Rock Band Madrugada, als Drehort für ihre Video “The World Could Be Falling Down“.
Der Hintergrund dabei ist, das fast alle Bandmitglieder, allen voran der Sänger Sivert Høyem, von den Vesterålen stammen. Alle Videos vom letzten Album “Chimes at Midnight” (2022), wurden auf der Inselgruppe gedreht.
Der Song passt wunderbar zu einem Roadtrip über die Vesterålen.
Der Besuch von uns in Andenes war reiner Zufall. Umso mehr freuten wir uns, das wir einen Drehort, von einer unserer Lieblingsbands entdeckt hatten.
Etwas Landeinwärts von sanften Hügeln umgeben, befindet sich der See Storvatnet. In der Umgebung des Sees kann man die sogenannten Bleikmorenen erkunden, eine geologische Formationen, die während der letzten Eiszeit entstanden sind.
Das Wetter auf Andøya, Versterálen kann sehr wechselhaft sein. Es empfiehlt sich, auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein, besonders wenn man Outdoor-Aktivitäten plant.
Für Andenes selber ist das Wetter, was die Temperaturen angeht, recht stabile. Im Winter geht es maximal bis auf – 6 Grad und im Sommer bis max. + 15 Grad. Große Temperaturschwankungen sind also eher selten.
Was die beste Reisezeit angeht, so sind es sicherlich die Sommermonate, wenn es um Outdoor Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken geht. Oder auch um die Mitternachtssonne zu genießen. Unbeschreiblich ist eine Wanderung Nachts um 3, wenn es taghell ist bzw. ein besonders Licht hat.
Wer Polarliste sehen möchte für den ist der Zeitraum von Ende Oktober bis Anfang März interessant.
Mit dem Auto erreicht man die Insel Andøy über die RV82 von Sortland oder Harstad-Narvik aus. Im Sommer gibt es zusätzlich eine Autofähre von Gryllefjord (Senja) nach Andenes.
Die norwegische Landschaftsroute Andøya RV 82 führt als spektakuläre Panoramastraße entlang der Westküste der Insel. Die Route bietet atemberaubenden Ausblick auf das Meer und führt vorbei an geschützten Buchten mit weißen Sandstränden. Diese traumhaften Strände laden zum Verweilen und Entspannen ein. Bei einer Wassertemperatur von max. 13 Grad, wohl auch weniger zum Baden.
Entlang der Strecke gibt es des weiteren weitläufige Moorgebiete, die charakteristisch für die Landschaft Andøyas sind. Diese Moorlandschaften bieten einen faszinierenden Kontrast zu den Küstenabschnitten und beherbergen eine vielfältige Flora und Fauna.
Die einfachste und schnellste Option ist die Anreise per Flugzeug. Widerøe Airlines bietet tägliche Flüge von Tromsø und Bodø zum Flughafen Andøya. Im Sommer fliegt auch Norwegian Airlines direkt von Oslo nach Andenes
Ganzjährig steuert die Hurtigrute zweimal täglich Risøyhamn auf Andøy an. Im Sommer verkehrt täglich eine Autofähre zwischen Gryllefjord (Senja) und Andenes
Direkt am Fähranleger Richtung Senja, findet sich ein kostenfreier Stellplatz, ohne Service.
Der Stellplatz ist ideal um Andenes zu Fuß zu erkunden. Hotels
*Für die Suche nach einer passenden Unterkunft für Deinen Geldbeutel, empfehlen wir Dir booking.com. Hierdrüber buchen wir seid Jahren unsere Unterkünfte, wenn wir mal nicht mit dem Wohnmobil oder Fahrrad unterwegs sind.
Für alle Drohnenflieger, welche gerne ein Stück des Musikvideos nachdrehen wollen – Es gibt hier ein striktes Flugverbot!
Ein besonderes Highlight ist der Hafen von Bleik, einem malerischen Fischerdorf südlich von Andenes. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf das offene Meer und kann mit etwas Glück sogar Wale beobachten. In der Nähe befindet sich auch der Campingplatz Midtnattsol in Bleik, der Ausgangspunkt für jegliche Outdoor Aktivitäten ist.