Unsere heutige Tour führt uns nach Krün. Wir wollen auf die Finzalm, mit Kinderanhänger. Die Tour, so stellt sich heraus, ist in ihrer Komplettheit nur etwas für Geübte mit einem Geländegängigen Kinderanhänger, keinem Zweisitzer!
Unsere Tour startet am Wanderparkplatz in Krün. Wir folgen der Beschilderung in Richtung Finzbachklamm und Esterbergalm. Der führt auf einem schottrigen Forstweg, in wechselnden Steigungen, stetig bergauf. An einigen Stellen zeigt sich, wer ein geübter und trainierter Radsportler ist. Linker Hand befindet sich der Finzbach. Dank eines dichten Waldes, gibt es leider nur wenige Ausblicke, auf die neben uns befindliche Schlucht.
Nach 6,5 km ist die Finzalm bereits rechter Hand zu sehen und es geht nochmal recht zackig und steil bergauf. Die knappen 200 m können aber auch getrost geschoben werden. Wer es dennoch mit dem Radel nach oben, ohne elektrische Unterstützung schafft, dem ist die Anerkennung anderer Radsportler sicher.
unsere Facebook Gruppe
Oben angekommen, bietet sich ein wundervoller Ausblick auf das Finzbachtal, mit der alten Alm rechter Hand. Leider war die Hütte zu unserem Besuch, wegen der Corona Pandemie geschlossen. Der Ausblick von oben sucht seines gleichen. Umgeben von Wiesen, dem rauschenden Finzbach und Bergen, kommt man sich ein bisschen vor, wie im Wilden Westen. Es fehlten nur noch die Indianer und Cowboys, die im Tal über die Wiesen reiten.
Auf der Abfahrt runter zum Finzbach ist Vorsicht und langsam Fahren geboten. Es ruckelt an allen Enden. Unten angekommen machen wir abermals einen kleinen Stopp, um unserer Tochter das „Steine in den Bach werfen“ zu ermöglichen. Groß ist die Freude bei allen Beteiligen. Und bei all dem kleinen Quatsch, lässt sich nebenbei auch noch die Natur erklären.
Der nun folgende Weg wird mehr und mehr zu einem Trail, welcher sich am besten mit einem geländegängigen Kinderanhänger absolvieren lässt. Empfehlungen von uns findet Ihr unten am Textende. Auch Doppelsitzer scheiden für den weiteren Weg aus. Enstpannter ist es auch wenn der Fahrer im Mountain Biken geübt ist. Allen anderen raten wir, vom dem weiteren Weg mit „normalem“ Hänger eindringlich ab. Am besten nehmt Ihr den gleichen Weg zurück, den Ihr gekommen seid.
Der Trail ist zirka 1,5 Kilometer lang. Fahrtechnisch ist er für geübte Mountain Biker ohne Problem machbar und auch ein waches Kind, dass es gerne wild mag, findet den Weg mit Sicherheit spaßig. Am Ende kommt man wieder auf einen breiten gut ausgebauten Forstweg, an welchen man sich links in Richtung Gschwandtnerbauer und im Verlauf Krün hält.
Wer mit seinem Kind in Garda am Gardasee ist, sollte unbedingt eine Wanderung zum Monte Luppia unternehmen. Der Ausblick auf den Lago ist genial.
Familienfreundliche Wanderung mit Kind um Pieve, am Gardasee. Die Tour ist gut geeignet für junge Familien mit Kraxe oder lauffreudigen Kindern. GPS Track inkl. Nicht Kinderwagen tauglich
Wanderung mit Kind zur Binsalm in der Eng. Kleine nette Familienwanderung mit überschaubarer Länge, netter Aussicht und mehreren Wandervarianten.
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.