Test: Rohloff-Getriebe Speedhub 500/14
Die Rohloff Nabe, bekannt und geschätzt bei Radreisenden seit 1999 weltweit, ist nun über 200.000 mal verkauft worden. Ein Grund für uns, der Nabe einen Blogbeitrag zu widmen. Die Daten
Ich habe den Hoka One One Bondi 6 getestet. Laut Hersteller ist der Bondi 6 einer der Laufschuhe mit der optimalen Dämpfung am Markt. Doch was taugt der Schuh im Langzeittest?
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
UV-Preis:
159,95
Kaufpreis:
109,95
Herstellungsland:
China
Trainingseinheiten:
69
Untergrund:
60 % Forstweg, 20 % Asphalt, 20% Trail
Hoka One One ist eine Sportschuhfirma mit Wurzeln in Frankreich. Die Firma wurde von Nicolas Mermound und Jean-Luc Diard 2009 gegründet. Mittlerweile gehört Hoka One One unter die Dachgesellschaft von Deckers Outdoor Corporation, mit Sitz in Goleta, Kalifornien USA. Zur Firma gehören unter anderem auch Teva und Sanuk.
Bekannt ist Hoka One One für übergroße Laufsohlen. Dies wird gerne als maximalistischer Schuh bezeichnet. Hoka One One war 2019 die meist getragene Schuhmarke beim Ironman Hawaii.
“Der innovative Bondi besitzt unter den Road-Schuhen von HOKA ONE ONE® die meiste Dämpfung. Der 6er bietet ein angenehmes, ausgewogenes Laufgefühl mit durchgehender EVA-Zwischensohle, komfortablem, atmungsaktivem Obermaterial und unserer speziellen Meta-Rocker-Technologie. Damit kannst du jederzeit ein gleichmäßiges Laufgefühl genießen, egal wie weit du läufst. Der Bondi 6 spendet jederzeit Komfort auf kurzen wie auf langen Strecken.
Beim Hoka One One Bondi 6 hat mich von Anfang an, die Optik am meisten begeistert. Kräftige Farben. Gewaltig aussehender Schuh, bei geringem Gewicht. Das ist genau das, was Hoka One One ausmacht. Trotz der überdimensionalen Optik, sind die Schuhe vom Gewicht her Leichtfüßler. Gerade einmal 312 Gramm bringt mein Modell in der Schuhgröße 44, pro Schuh, auf die Waage.
Der erste Kaufeindruck ist überwältigend gut. Ich hatte lange keinen Laufschuh mehr, der schon nach den ersten paar Meter so beeindruckend ist. Die weiche Sohle bietet eine interessante Federwirkung, ist dabei aber nicht instabil. Das dynamische Laufgefühl wird durch die Meta-Rocker Technologie, also die Abrundung der Sohle, noch einmal verstärkt. Auch im Fersenbereich sitzt der Schuh stabil und angenehm. Bei Hoka One One nennt man das ganze System ComfortFrame.
Der Schuh war bei jeder Laufeinheit ein Traum. Wie auf Federn wandelte ich durch das Murnauer Moos. Federn klingt jetzt wie Kraftverlust, werden sich sicher einige von Euch denken. Aber das Gegenteil war der Fall. Der Schuh verlieh mir ein Gefühl des besseren Vortriebs. Das zeigte sich vor allem auf den letzten Kilometern meiner Laufeinheiten. Durch die Rückgewinnung der Energie hatte ich wenig bis gar keine Ermüdungserscheinungen. Gerade auf längeren Trainingseinheiten wurde der Schuh für mich ein fester Laufpartner.
Das traurige Erwachen kam dann nach 654 km. Erst dachte ich: “Was ist das Dunkelblaue an der Innensohle? Meine Socke?” Bei genauer Betrachtung stellt sich dann am linken Schuh einen Riss von zirka 10 cm und am rechten Schuh von 5 cm fest. Geradlinig, wie mit einem Skalpell eingeschnitten. Das hatte ich schon seit Jahren bei keinem Schuh mehr erlebt.
In der Regel konnte ich alle Schuhe der letzten Jahre, nach der Nutzung noch als Alltagsschuhe oder Schuhe für Drecksarbeiten nutzen. Doch hier: DEFEKT. Und das nach 654 Km.
Auch hier kamen meine bisherigen Schuhe, wie der Asics Fuji-Trabuco auf eine durchaus höhere Kilometerlaufleistung und einer insgesamt besseren Verarbeitung.
Mit meinem Frust über das vorzeitige Nutzungsende, versuchte ich auf der Webseite von Hoka One One, eine deutsche Adresse zu finden, an welche ich meine Schuhe senden könnte. Leider vergebens. So blieb mir nur die Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.
Der Hoka One One Bondi 6 überzeugt durch seine exzellenten Laufeigenschaften. Vom ersten bis zum letzten Kilometer blieb der Schuh von der Laufqualität her gleich stark. Durch seine abgerundeten Sohlen unterstützt der Hoka One One Bondi 6 ein komfortables Abrollen, was gerade für schwerere Läufer von Vorteil sein kann. Bei der Verarbeitung besteht noch ein eindeutiger Verbesserungsbedarf.
Für viele Käufer ist der Herstellungsprozess mittlerweile zu einem wichtigen Entscheidungskriterium beim Kauf eines Bekleidungsstückes geworden. Dies gilt auch für mich. Ich habe daher an Hoka One One einige Fragen gestellt. Diese wurde am 13.05.2020 an die Marketing Abteilung gesendet. Die erste Anfrage an Hoka One One sendete ich bereits Anfang März 2020, ohne je eine Rückmeldung erhalten zu haben. Folgende Fragen habe ich gestellt.
Auch diesen Bereich möchte ich natürlich bewerten. Solange die Firmen auf die E-Mail nicht geantwortet haben, gehe ich mit meinem Team davon aus, das die Firmen kein Interesse an einer Transparenz zum Herstellungsprozess ihrer Ware haben. Somit werden alle Firmen bis zu einer Beantwortung negativ bewertet werden. Erst nach Beantwortung der Fragen können wir alle Punkte gegen kontrollieren und entsprechend bewerten.
Ihr hab selber Erfahrungen mit Schuhen oder Bekleidungsstücken von Hoka One One gemacht? Dann schreibt uns eure Erfahrungen in den Kommentar.
Die Rohloff Nabe, bekannt und geschätzt bei Radreisenden seit 1999 weltweit, ist nun über 200.000 mal verkauft worden. Ein Grund für uns, der Nabe einen Blogbeitrag zu widmen. Die Daten
Über einen Zeitraum vom nicht ganz einem Jahr, habe ich die Lundhags Antjah Pant Trekkinghose getestet. Die Beschreibung des Herstellers ist vielversprechend. In meinem Test wurde die Hose im Alltag,
Norrøna Fjørå Flex Pants Mountainbike Hose Die Norrøna Fjørå Flex Pants wurde ursprünglich für den Enduro Mountainbike entwickelt und dort ist sie auch Schwerpunkt mäßig zu verankern. Dank ihrer hohen Flexibilität findet die Fjørå Flex1