
Amsterdam Städtereise – 25 Reisetipps + Tipps für Familien
Entdecke Amsterdam mit unseren 25 Reisetipps für deinen Städtereise! Von Sehenswürdigkeiten bis Familien-Tipps – Dein Städtetrip entlang der Grachten.
Niederlande – Wer an die Niederlande denkt, hat oft Blumen, Dünen, Windmühlen und Holzschuhe im Kopf. Und diese Erwartungen werden sogar noch übertroffen, von authentische Hansestädte, lange Wanderungen an Kilometer langen Sandstränden oder ewig langen Radwanderwegen.
Und das Schönste an allem ist, dass egal wo ihr in den Niederlanden unterwegs seit, das nächsten Highlight nicht weit ist.
Die Niederlande (in der Landessprache Nederland), umgangssprachlich gernefälschlicherweise auch Holland genannt, befindet sich im nördlichen Westeuropa. Der Großteil der Landesfläche der Niederlande liegt gerade einmal 1 Meter über Meeresspiegel.
Entdecke Amsterdam mit unseren 25 Reisetipps für deinen Städtereise! Von Sehenswürdigkeiten bis Familien-Tipps – Dein Städtetrip entlang der Grachten.
Die Lofoten sind seit Jahren ein beliebtes Reiseziel, für junge Familien, während ihrer Elternzeit. Und das nicht ohne Grund.
Amsterdam ist eines der meistbesuchten Reiseziele, wenn es darum geht, europäische Hauptstädte zu entdecken. Diese mythische Stadt empfängt jedes Jahr Millionen von Touristen, die ihre malerischen Straßen und schönen Kanäle erkunden möchten.
Den Haag ist die Stadt der Kunst und Kultur, wunderbarer Strände und Parks. Hier haben der Internationale Gerichtshof und der Internationale Strafgerichtshof ihren Sitz.
Einwohner:
17,5 Millionen
Hauptstadt:
Amsterdam & Den Haag
Währung:
Euro
Zeitzone:
UTC+1 MEZ
Touri-Info:
Vorwahl:
+31
Notruf:
112
Kfz-Zeichen:
NL
Die Niederlande sind ein nordisches Land, das für seine liberale Politik bekannt ist. Das bekannteste Beispiel hierfür ist das Rote Licht Viertel in Amsterdam und die Coffee – Shops, wo man Marihuana legal kaufen kann.
Viele verbinden mit dem Namen Holland Tulpen, Fahrräder, Biere, Windmühlen und vor allem in ein Volk, das seit jeher mit Technik gegen Wasser und Überschwemmungen kämpft.
Wie auch immer, wenn Du dieses nordische Land kennenlernen möchtest, ist es ratsam, sich in den kleinen holländischen Städten zu verlieren. Manche davon wirken wie aus einer anderen Zeit.
Dabei blicken die Niederlande auf eine erstaunliche Geschichte von Hunderten von Jahren. Ein wesentlicher Bestandteil in der Geschichte dieses Landes ist die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt der Menschen im Land. Aus diesem Zusammenhalt entstand ein Land von Abenteurern, Kaufleuten, Seefahrern, Entdeckern, Philosophen und Künstlern.
Vor allem als Land der Seefahrer ist die Niederlande in die Geschichtsbücher eingegangen. Eine detaillierte Geschichtsbeschreibung der Niederlande findest Du hier.
Die Niederlande sind insgesamt ein gut bereisbares Land für Menschen mit Einschränkungen. In einigen historischen Altstädten, wie Amsterdam oder Haarem kann es zu Einschränkungen, bedingt durch historisches Kopfsteinpflaster, kommen.
Fast alle Bahnsteige sind gut mit einem Fahrstuhl erreichbar. Bordsteine in der Regel an entscheidenden Stellen abgesenkt.
Zahlen und Daten können helfen, sich schnell einen kleinen Überblick über ein Land zu machen. Nehmt Euch die Zeit für ein paar spannende Eindrücke.
2.400 “Klompen”, wie man Holzschuhe in Holland nennt, sind im Internationale Holzschuh-Museum, Eelde in der Provinz Drenthe, ausgestellt
Schätzungsweise 17 Millionen “Fietsers” (Fahrräder) gibt es in Holland.
Im Durchschnitt essen die Holländer 14,3 Kilogramm Käse im Jahr.
Mit 322,4 m, ist der Vaalserberg bei Limburg der höchste Berg der Niederlande.
In den Niederlanden gibt es 11. anerkannte UNESCO Weltulturerben.
95 Holländer gewannen bisher bei einer Olympiade eine Goldmedaille (Stand 1900 – 2020).
Mit 71 Millionen Fluggästen, war der Amsterdamer Flughafen Schipol 2019 der drittgrößter Flughafen Europas, nach London und Paris.
Die Niederlande verfügt über 451 Kilometer Küstenlänge.
2018 belegten die Niederlande bei der Pisa Studie Platz 21, alles OECD Länder. Deutschland lag auf Platz 15 und Estland auf Platz 1
Mit 103 km/h stellte der Eisschnelllauf-Olympiasieger Kjeld Nuis, im Jahre 2022 einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord, im Eisschnelllaufen auf.
Eigentlich ist jede Jahreszeit eine Reise in die Niederlande wert. Berücksichtigen wir aber das Klima ergibt sich folgendes:
Die meisten Geschäfte sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr geöffnet und samstags von 8.30 bis 17.00 Uhr. Der Sonntag ist Ruhetag.
In manchen Städten besteht am Donnerstag die Möglichkeit eines längeren Einkaufes. Dann haben einige Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.
Im Fall von Amsterdam findet ihr Geschäfte im Stadtzentrum, die bis 22 Uhr geöffnet sind. Museen sind in der Regel Montags geschlossen.
Die Niederlande Spannung auf Steckdosen von 230 V. In einige Hotels gibt es Steckdosen für Rasierapparate mit 110 V oder 120 V.
Da die Steckdosen mit denen in Deutschland, Österreich und der Schweiz identisch sind, werden keine Adapter benötigt.
Das typisch holländische Essen zeichnet sich durch eine starke Präsenz von Fisch aus der Nordsee aus und hat einen starken indonesischen Einfluss.
Das solltest Du probiert haben:
In den Niederlanden ist das Trinkgeld bereits in der Rechnung enthalten. Etwas mehr Geld zu hinterlassen gilt als unhöflich.
Seid dem 25. Mai 2018 regelt der Artikel 21 des Urhebergesetzes (auteurswet) Aufnahmen von Personen.
Die Gesetzgebung ist etwas freizügiger als die in Deutschland. Dennoch sollten keine Menschen ungefragt fotografiert werden. Mehr zum Thema findet ihr hier.
Das Fotografieren von militärischen Anlagen ist nicht gestattet.
Seit 31.12.2020 gilt in den Niederlanden die EU-Drohnenverordnung.
Die Regelung besagt das ihr Euch als Piloten in eurem Heimatland registrieren lassen solltet. Auch solltet ihr über die entsprechenden Flugberechtigungen verfügen.
Auch müsst ihr auf entsprechende Sperrgebiete, wie Flughäfen oder Schiffshäfen achten.
Die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen sind in Holland auf einem hohen Niveau. Mit einer Auslandskrankenversicherung und der europäischen Krankenkassenkarte erhältst Du eine kostenfreie Behandlung.
Das niederländische Straßennetz ist hervorragend, was uns das Fahren erheblich erleichtern wird. Wenn wir ein Auto mieten möchten, benötigen wir nur einen gültigen Führerschein und das, was die Autovermietung verlangt, wie zum Beispiel eine Kreditkarte als Garantie.
Bisher haben die Niederlande kein flächendeckendes Mautsystem, wie in Österreich oder Italien eingeführt. Dennoch sind Mautgebühren nicht unbekannt und werden an folgenden Stellen verlangt:
Die Einführung einer Maut ist derzeit nicht geplant. Nur LKW über 12 Tonnen müssen eine sogenannte Eurovignette erwerben.
Alle größeren Städte in de Niederlande verfügen mittlerweile über Umweltzonen. Es empfiehlt sich vor einer Reise sich über die aktuellen Bedienungen zu informieren.
Polizei, Feuerwehr und Notarzt sind über die 112 erreichbar.
Holland ist ein Land mit einer der größten kulturellen Traditionen in ganz Europa. Es gibt eine Vielzahl an Museen, Parks und Denkmäler. Nachfolgend empfehlen wir Dir die spannendsten Orte bei einer Reise mit Kindern, die Du kennen solltest.
Die Grachten von Amsterdam – Der erste obligatorische Besuch sind die Grachten von Amsterdam. In Amsteram gibt es mehr als 100 Kilometer Kanäle und deshalb wird die Stadt auch das „Venedig des Nordens“ genannt. Gerade bei Kindern kann eine Bootsfahrt sehr für Spannung sorgen.
Anne Frank Haus in Amsterdam – Das Anne Frank Haus liegt im Herzen der niederländischen Hauptstadt. Das Hausmuseum erzählt die Geschichte dieser historischen Persönlichkeit und der Verfolgung durch das NS-Regime.
Madurodam-Park in Den Haag – Dieser Miniaturpark ist einer der bekanntesten in den Niederlanden. Darin gibt es eine Vielzahl von maßstabsgetreuen Gebäuden und Orten, die die wichtigsten Wahrzeichen des Landes darstellen. Tickets können online erworben werden.
Das Spido-Schiff in Rotterdam – Der Rotterdamer Hafen ist der größte in Europa und einer der ältesten der Welt. In der Nähe können Sie die Spido besteigen, ein Ausflugsschiff, das Sie entlang der Maas führt.
Der Domturm in Utrecht – Utrecht ist eine lebendige und aktive Stadt im Herzen der Niederlande. Bei einem Besuch dieses Ausflugsziels müsst Ihr unbedingt am Domturm Halt machen. Diese im 14. Jahrhundert erbaute Kirche bietet den höchsten Kirchturm mit 112 Metern in der Region. Von dort hat man einen der besten Ausblicke auf die Stadt.
Die Niederlande sind eines der Länder in Europa, in dem Religion eine untergeordnete Rolle spielt.
Laut einer Umfrage von 2018 bei Personen über 18. Jahren ergab, das nur noch 48% konfessionell gebundenen sind. Davon sind 23 % Katholiken, 15% Protestanten und 10% andere Religionen.
Holland zählt weltweit mit zu den sichersten Reiseländern. Dennoch sollte man in Großstädten alle normalen Sicherheitsvorkehrungen beachten.
Die Niederlande sind ein touristisch sehr gut erschlossenes Land, mit mehr als 3 Millionen Besuchern, alleine aus Deutschland. Auf der Liste des Travel and Tourism Competitiveness Report. standen die Niederlande auf Platz 17 von 136 Ländern.
Die Niederlande verfügt über ein sehr gutes Straßennetz, Eisenbahnnetz und über gute Busverbindungen innerhalb der Niederlande, sowie zu seinen Nachbarn.
In den Städten wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag gibt es für Autofahrer die Möglichkeit das Park and Ride System zu nutzen. Dies bedeutet, das wer auf einem entsprechenden Parkplatz sein Auto abstellt, die Öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen kann.
Mehr zum Thema findet ihr hier.
Starker Fahrradverkehr ist typisch für die Straßen von Amsterdam und anderen Großstädten. Radwege werden mit einer speziellen Farbe hervorgehoben. Es ist verboten, sie zu betreten.
Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in den Niederlanden musst Du Dich auch bei Übernachtungen auf höhere Übernachtungskosten einstellen. Gerade in Amsterdam sind die Übernachtungskosten recht hoch. Eine Alternative bieten hier die Hostels.
Amsterdam ist die größte Stadt der Niederlande und auch die von Touristen am meisten besuchte. Es gibt hier eine Vielzahl an Unterkünften. Die meiste befinden sich rund ums das Stadtzentrum der Stadt. Allerdings befinden sich hier auch die teuersten. Alle Attraktionen sind dann fast zu Fuß zu erreichen.
Am besten schaut Ihr aber in die Hotelliste von booking.com. Hier gibt es eine große Auswahl und eine gute Übersicht von Unterkünften. Das Verkehrsnetz in Amsterdam ist aber auch gut ausgebaut, sodass man vom Stadtrand ohne Probleme ins Zentrum gelangen kann.
Rotterdam ist die wichtigste Industriestadt in den Niederlanden, daher ist die Stadt sehr gut angebunden. Eine Reise lohnt, da Rotterdam nicht weit von Amsterdam entfernt liegt. Ein Hotel im Stadtzentrum bietet natürlich auch hier die beste Ausgangslage für einen Städtebesuch.
Utretch ist eine kleinere Stadt in den Niederlanden als die beiden vorherigen, aber einen Besuch wert. Auch hier ist es das Stadtzentrum, welches die beste Ausgangslage bietet.
Maastricht ist eine charmante und romantische Stadt. Sie ist klein und ruhiger als Rotterdam oder Amsterdam. Maastricht ist eine der ältesten Städte der Niederlande und die engen Gassen des historischen Zentrums voller Mauern und Herrenhäusern. Für eine Übernachtung empfehlt sich Bereich Binnenstad (der zentrale Teil westlich des Flusses) oder in Wijck (auf der anderen Seite) zu tun. Der weitere Vorteil bei einem Besuch von Maastricht ist, dass die Stadt bei Touristen nicht ganz oben auf der Liste steht, was aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt ist. Somit ist das Angebot an Unterkünfte etwas kleiner, aber auch preiswerter.
Die Holländer sind in ganz Europa, als Campingfreunde bekannt. In den Sommermonaten sieht man sie mit Wohnwagen oder Wohnmobil durch Europa tingeln.
Auch in Holländer selber gibt es zahlreiche Campingplätze, welche vom Preis-Leistungsniveau, im Vergleich zu den europäischen Nachbarn, ehr schlecht abschneidet.
Gerade in den Ballungsräumen Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam, bekommt man für viel Geld, wenig Service.
Auch ist in Holland das Freistehen, im Vergleich zu den Nachbarländern, klar geregelt – es ist verboten!
Das Übernachten im eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen, außerhalb von Stellplätzen oder Campingplätzen ist untersagt. Vergehen können hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Kauft trotz der Legalisierung von leichten Drogen im Land nichts bei Straßenhändlern. Wenn ihr neue Empfindungen erleben möchten, sollten ihr in einen Smart Store oder ein Café gehen.
Es dürfen auch keine Drogen exportiert werden!
Im Tourismusbereich sind englisch und deutsch als Sprachen vertreten. Es sollte daher keine Kommunikationsschwierigkeiten geben.
Die Holländer lieben pünktliche Menschen.
In den Niederlanden ist das Rauchen an öffentlichen Orten verboten.