Belgien
Nach dem die Niederlande unser Elternzeitbudget maximal ausreizte, beschlossen wir am Folgetag gleich nach Belgien weiterzufahren.
Noch mal eine Nacht auf einem völlig überteuerten Campingplatz bei schlechten Leistungen wollten wir uns nicht „gönnen“.
Anders hingegen in Belgien. Hier darf man offiziell bis zu 72 Stunden auf einem Parkplatz stehen und auch im Wohnmobil schlafen, es sei denn, es ist ausdrücklich verboten.
So besuchten wir Antwerpen und Brüssel. Beide Städte erkundeten wir, genauso wie Amsterdam und Den Haag, mit dem Fahrrad.
Neben den zahlreichen Museen und kulturhistorischen Gebäuden beeindruckte uns in Brüssel vor allem das EU-Parlament, welches man kostenlos besuchen kann. Die Geschichte und Entstehung der EU aus erster Hand – einfach gut gemacht.
Erklärt wird bspw. sehr gut, wieso manche Entscheidungen in der EU manchmal länger dauern und dass sie im Gegensatz zu dem was oft behauptet wird, äußerst transparent ablaufen. Und es zeigt auch, was Demokratie bedeutet und wieso diese oft langsam erscheint.
Ein Besuch in Brüssel sollte mit zum Schulunterricht gehören!