Italien weckt immer wieder aufs neue Reiseträume. Das Land an der südlichen Spitze von Europa ist nicht nur bekannt für Pasta, Pizza und La Dolce Vita. Italien ist bekannt für seine kulturhistorischen Städte und Kirchen, für seine Abwechslungsreichen Landschaften vom hochalpinen Norden bis hin zu den Stränden von Sizilien. Es ist das Land des guten Geschmacks.
Region:
Rom
Währung:
Euro
Vorwahl:
+39
Zeitzone:
UTC+1
Kfz-Kennzeichen:
I
Internet-TLD:
.it
1. Jan. Neujahr, 6. Jan. Dreikönigsfest, 9. April Ostermontag, 25. April Tag der Befreiung, 1. Mai Tag der Arbeit, 2. Juni Jahrestag der Republik, 15. Aug. Mariä Himmelfahrt, 1. Nov. Allerheiligen, 7. Nov. Siegestag (1. Weltkrieg), 8. Dez. Mariä Empfängnis, 25. Dez. Weihnachten, 26. Dez. St. Stephans-Tag
Italien hat überwiegend ein Mittelmeerklima, ausser in den Alpen wo ein gemäßigtest Klima herrscht. Vor allem im Süden gibt es heisse Sommer, Frühling und Herbst sind eher mild. Im Norden im Bereich der Alpen sind die Winter eher kalt und Schneereich. Es läßt sich Grundlegend sagen, um so mehr man Richtung Süden kommt, um so wärmer wird es.
Das Bedienungsgeld ist in der Regel in Hotels und Restraunts inkl. Als Trinkgeld rechnet man um die 5%.
Meist 110-220 Volt (Rom 125 oder 220 V, Mailand 220 V)
Durch die Lage und die geographischen Bedienungen in Italien gibt es nicht die eine günstige Reisezeit.
Wer in Südtirol wandern möchte der reist am besten von Mai bis Oktober. Wer lieber Skifahren möchte nutzt am besten die Zeit von Dezember bis März.
Für einen Papstbesuch oder eine Stadtbesichtigung von Rom ist die Zeit zwischen Mai bis Oktober sehr empfehlenswert. Wobei es im Sommer sehr heiss werden kann. Der Winter in Rom ist eher regnerisch und mild bis kühl.
Will man in die Toskana ist der Frühling oder der Herbst zu empfehlen. Der Sommer ist sehr heiss. Will man im Sommer in die Toskana reisen, so sollte man sich an der Küste aufhalten.
Für Reisen nach Venedig ist der Zeitraum von Mai bis September günstig. Natürlich ist der Karneval im Februar auch eine Reise wert.
Sizilien bereist man am besten zwischen März und Mai und zwischen September bis November. Nur wer denn heißen Sommer absolut mag ist im Hochsommer hier richtig.
In 167 Ländern der Welt, gibt es UNESCO Weltkulturerbestätten. Alleine in Italien sind es 58 anerkannten Standorten. Damit gibt es im Land der Römer die meisten UNESCO Stätten der Welt. Davon sind 5 Naturgebiete und 8 Kulturlandschaften, die die Vielfalt, Geschichte und den kulturellen Reichtum unseres Territoriums erzählen. Hier eine Liste der beliebtesten UNESCO Kulturstätten:
Italien ist ein Synonym für Kunst und Geschichte, künstlerische Schönheiten gibt es an fast jeder Ecke des Landes. aufgenommen wurden. Rom, Florenz, Assisi, Venedig, Siena, Pisa, Neapel, gehören zu den berühmtesten Kunststädten des Landes, ja vielleicht der Welt.
Italien verfügt über mehr als 95.000 Monumentale Kirchen, über 40.000 Festungen und Burgen, 36.000 Bibliotheken oder über mehr als 20.000 historische Städte und Zentren.
Nicht nur Kulturhistorische Städte sind in Italien etwas besonders. Auch vom Essen und Weinen ist das Land über seine Landesgrenzen hinaus berühmt. Pasta gibt es auf der ganzen Welt. Wobei die Italiener diese nicht erfunden haben. Ursprünglich kommt die Pasta aus China. Nichtsdestotrotz steht Italien für gutes Essen.
Auch beim Wein ist es hier nicht anders. Es ist unmöglich, all die verschiedenen charakteristischen Weine aufzulisten, die den italienischen Wein in der Welt berühmt gemacht haben. Ein Brunello di Montalcino in der Toskana, Barolo im Piemont, Prosecco di Valdobbiadene in Venetien, Lambrusco in der Emilia Romagna oder ein Glas der Südtiroler Weine in den Dolomiten. In Italien findest sich immer und über all ein Platz für den Genuss, des leckeren „Traubensaftes“.
Der Take It Easy Trail im Mottolino Bikepark Livigno, ist ein leichter Trail zum üben, mit einigen netten Kurven, tollen Ausblicken und viel viel Fahrspaß.
0 Beiträge Die Lombardei ist eine Region im nördlichen Italien. Zur Lombardei gehören die Prozinzen
Der Frara Singletrail ist ein flowiger Trail am Grödner Joch, im Alta Badia Tal in
Du willst immer aktuell über Neuheiten informiert werden? Du suchst Insider Tipps, Reiseideen und Inspirationen – Fernwehfieber inkl.? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu eigenen Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter (Google Analytics) ein.
Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (Karten und Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.