
Bewegung an der frischen Luft, die Natur erleben, Lebensfreude genießen, all das geht auch mit einem oder mehreren Kindern. Geht nicht? Geht doch!
Überall in Deutschland gibt es Touren, die sich ohne Probleme mit den kleinsten absolvieren lassen. Es bedarf einiger Vorbereitung und Planung, damit solch eine Wanderung für alle Beteiligen auch zu einer gelungenen Unternehmung führt. Als grobe Faustregel für eine Wanderung mit der Familie kann man Faustregel des Deutschen Wanderverbandes heranziehen, die besagt: Lebensalter mal 1,5. Diese Faustregel gilt in etwa für Kinder ab 4 Jahre. Darunter sind auch längere Strecken machbar, da der Nachwuchs meist noch in der Kraxe getragen werden kann.
Hier eine Übersicht der besten und schönsten Wanderungen mit Kind in Deutschland. Wenn Ihr Ergänzungen habt, dann schreibt uns diese in die Kommentarleiste am Ende des Beitrages.
Euer Vertrauen ist uns wichtig!
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, das wenn ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, wir eine kleine Provision dafür erhalten. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mit der Provision unterstützt Ihr unsere Arbeit.
Dafür sagen wir Danke!
Aktualisiert am 17.08.2024
Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette verläuft bei Nettetal in NRW der Premium-Wanderweg Nette Seen der Wasser.Wander.Welt. Er führt an diversen Seen und Wasserlandschaften entlang, vorbei an Wiesen und durch den Wald. Besondere technische oder körperliche Anforderungen bestehen nicht. Aufgrund der fehlenden Höhenmetern ist er sehr einfach zu gehen. Daher ist dieser Wanderweg bei Spaziergängern sehr beliebt und eignet sich auch gut für Familien mit Kindern. Die Wege sind sehr gut ausgebaut und somit auch kinderwagentauglich. Besondere Anreize für Kinder bietet ein Abenteuerspielplatz am Windmühlenbruch sowie der „Lebensturm“ für Vögel und Insekten am NABU Naturschutzhof Nettetal. Das benachbarte Landcafé lädt zu einer Einkehr ein, ebenso wie die ehemalige Wassermühle Lüthemühle am Ferkensbruch. Es lassen sich also unterwegs sehr gut Pausen einlegen. Der Premium-Wanderweg Nette Seen sorgt mit einer breiten Fischtreppe, Seenlandschaften, Hochlandrindern und Pferdekoppeln für ein abwechslungsreiches Wandervergnügen, nicht nur bei Kindern.
Ausführlichere Informationen zu der Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nette Seen findest du unter: https://www.netreisetagebuch.de/premium-wanderweg-nette-seen
Nicht nur in den Bergen, auch an der Ostsee lässt es sich prima wandern! Eine der schönsten Strecken bietet der Nationalpark Jasmund auf Rügen. Der Hochuferweg westlich von Sassnitz ist auch für Familien gut geeignet. Vorsicht allerdings: Die Steilküste trägt ihren Namen nicht umsonst. Dafür bietet sie Meerblick und immer wieder eine herrliche Aussicht auf die berühmten Kreidefelsen.
Mit Kindern empfiehlt sich eine Etappenwanderung vom Königsstuhl bis nach Sassnitz. Die Strecke ist 9 km lang. Vom Parkplatz in Sassnitz aus nimmt man als Familie den Bus zum Nationalparkzentrum. Von dort aus geht die Wanderung immer an der Küste entlang. Höhepunkt für Kinder ist der Abstieg in die Piratenbucht. Hier soll einst Klaus Störtebeker himself einen Schatz versteckt haben.
Mehr Informationen findest Du unter: https://www.family4travel.de/familienurlaub-auf-ruegen/
Aussicht vom Albtrauf ins Tal
Eine unserer liebsten Familienwanderungen führt zu den abenteuerlichen Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb. Dieses Mittelgebirge ist eine der schönsten Wanderregionen Baden-Württembergs und unsere alte Heimat.
Die Wanderstrecke startet beim Gestütshof St. Johann, unweit von Reutlingen. Das erste Highlight ist der Aussichtsturm Hohe Warte. Dann geht es auf Wald- und Wiesenpfaden immer am Albtrauf entlang, vorbei an herrlichen Aussichtsfelsen. Unterwegs gibt es gleich mehrere idyllische Grillplätze. Unser Highlight sind die abenteuerlichen Höllenlöcher, tiefe dunkle Spalten, die man auf Leitern durchqueren muss. Zum Schluss der Wanderung lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Pferdeweiden des Fohlenhofs. Der gehört zum bekannten Haupt- und Landgestüt Marbach.
Diese Familienwanderung ist je nach gewählter Strecke zwischen 9 und 13 Kilometer lang und nicht kinderwagengeeignet. Hier erfährst du alles Wissenswerte über unsere Wanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb.
Die Wanderung auf den Hohen Kranzberg bietet eines der schönsten Bergpanorama auf das Karwendelgebirge, einen Blick auf zwei Seen und für Kinder am Berggasthof St. Anton einen Kinderspielplatz, mit Erlebnispfad. Der komplette Weg des GPS Track ist nicht für Kinderwagen geeignet. Von der Talstation der Kranzbergbahn kann man bis zum Hohen Kranzberg den Kinderwagen mitnehmen.
Mehr zur Wanderung findest Du unter: https://www.gooutbecrazy.de/kranzberg-kraxe-mittenwald/
55 Wander- und Entdeckertouren zwischen Wismar, Rügen und Usedom
Wanderspaß mit Kindern Harz. 40 erlebnisreiche Entdeckertouren für
30 Touren mit GPS-Tracks und vielen Freizeittipps (Rother Wanderbuch)
Ausgebüxt!: Mikroabenteuer mit Kindern.
Natur spielend entdecken – Familienzeit intensiv leben
Wer in Brandenburg wandern will, kommt am Grumsiner Buchenwald im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin nicht vorbei. Er gehört zu den schönsten Ausflugszielen in Brandenburg Von der Eiszeit geformt, wirken seine Buchen und Moore geradezu verwunschen und märchenhaft. Die Rundwanderung beginnt man am besten an der Bushaltestelle Altkünkendorf Mitte (Bus 457 von Angermünde). Hier findet man eine Infostelle und den Start des 6,5 Kilometer langen Rundwanderwegs. Hier taucht man in eine Waldwelt ein, die weit abseits von Straßen und Zivilisation liegt. Der Buchenwald hat hier sogar eine Besonderheit, denn er wurde gänzlich sich selbst überlassen – nicht wundern, wenn der ein oder andere Baumstamm mitten auf dem Wegliegt. Begleitet von den Schreien der Kraniche und kunstvollen Wildgansformationen am Himmel geht es zum Highlight der Wanderung: dem Buckowsee, auf dem man wunderbar Steine flitschen lassen kann. Vorsicht: Kinderwagengeeignet ist der Weg nicht, was vor allem daran liegt, dass der Wald naturbelassen ist. Das macht ihn aber umso authentischer.
Das Felsenmeer im Odenwald in der Nähe von Lauterbach ist ein kleines Paradies für einen Ausflug oder wandern mit Kindern. Direkt vom Parkplatz Felsenmeer seid ihr auf kinderwagenfreundlichen Wegen innerhalb von wenigen Minuten an den Steinen. Auf dem Weg dahin kommt ihr an einem Spielplatz und Picknickmöglichkeiten vorbei. Ab hier wird es nun allerdings schwierig mit Kinderwagen.
An den Steinen angelangt kann nun ausgiebig geklettert, getobt und erforscht werden. Ein kleiner Bachlauf kann im Sommer auch für Wasserspiele herhalten.
Hier hängen nun auch Karten mit unterschiedlichen Wanderwegen. Mit Kindern eigenen sich wahrscheinlich die eher kürzeren Runden mit 1,5, 2,2, oder 3,6 Kilometer Länge. Die Wanderwege sind so angelegt, dass ihr immer wieder auf unterschiedlichen Höhenlagen die Steine überquert, was für Kinder jedes Mal wieder ein Highlight ist.
Wenn ihr mit älteren Kindern unterwegs seid, habt ihr hier viele Möglichkeiten, die Wanderung auf schönen Wegen zu erweitern. Mehr über die verschiedenen Wandermöglichkeiten am Felsenmeer erfahrt ihr bei Ontourwithdogs.
Mal ehrlich: Wer fährt zum Wandern mit Kindern nach Berlin? Wahrscheinlich niemand. Aber wenn ihr schon mal da seid und auch die grünen Seiten der Hauptstadt kennenlernen wollt, empfehle ich euch einen Tagesausflug zum Müggelsee. Dort könnt ihr eine extrem abwechslungsreiche Wanderung unternehmen.
Die Tour startet und endet in Friedrichshagen. Die Länge könnt ihr variieren – je nachdem wie alt und lauflustig eure Kinder sind. Ich bin mit meinem zehnjährigen Sohn bis zum Müggelturm gelaufen. Von dort hat man eine tolle Aussicht über den wasserreichen Südosten von Berlin.
Doch das erste Highlight der tour erlebt ihr gleich nach dem Start: Ihr unterquert die Spree durch den Spreetunnel. Das wäre auch mit Kinderwagen machbar. Für den anschließenden Waldweg sollte das Modell aber wenigstens geländegängig sein. Wir folgen lange dem Seeufer. Später geht es ein Stück durch den Wald ins Teufelsseemoor. Dort wartet nicht nur ein Moor-Rundweg mit einer Walderlebnisschule, sondern auch ein riesiger Waldspielplatz. Und bis zum Müggelturm ist es dann nicht mehr weit.
Partnachklamm in Garmisch-Partenkircheny
Schon der Beginn der Wanderung durch die Partnachklamm ist für Kinder ein Erlebnis. Denn kurz hinter dem Parkplatz am Olympia Skistadion warten Pferdekutschen, mit denen du bis zum Eingang der Klamm fahren kannst. Wenn du lieber zu Fuß laufen willst geht das ganz gemütlich auf einem kinderwagen-tauglichen Weg.
An der Klamm angekommen, musst du den Kinderwagen allerdings am Eingang stehen lassen. Durch die faszinierende Klamm führen in den Stein gehauene Stege und Tunnel, in denen es den Kindern bestimmt Spaß macht, mit einer Taschenlampe für Licht zu sorgen.
Am anderen Ende erwartet dich ein breites Kiesbett direkt am Fluss, das sich wunderbar für eine kleine Brotzeit und zum Plantschen eignet. Der einfachste Rückweg führt wieder durch die Klamm. Dort befindet sich auch ein relativ gutes Wirtshaus für ein deftiges Mittagessen.
Mehr Informationen zur Partnachklamm findest Du unter: https://urlaubsreise.blog/urlaubsziele/tagesausfluege/eckbauer-partnachklamm/
Einfach so wandern gehen, kann für Kinder schon einmal langweilig werden. Aber was, wenn es auf dem Weg allerlei Spielereien gibt? Und man die Wanderung gar barfuß antritt?
In Bad Orb im Spessart findet sich Deutschlands längster Barfußpfad. Hier haben Groß und Klein Spaß, denn an 36 Stationen geht es darum, eins mit der Natur zu werden und sich an verschiedenen natürlichen Herausforderungen auszuprobieren. Auf vier Kilometern kannst du nicht nur den normalen Weg gehen, sondern auch über Steine, Rinde, Tannenzapfen und Waldboden laufen, kannst auf Balken balancieren, von Holzpfosten zu Holzpfosten springen, den Sand an deinen Füßen spüren und an Seilen festhaltend den Bach queren.
Nur für jene, die ungern dreckig werden wollen, ist der Barfußpfad Bad Orb nicht geeignet: Denn der Weg führt unter anderem auf einem Dschungelpfad und durch ein Schlammfeld hindurch.
Das Gute: Auch Menschen, die ungerne barfuß unterwegs sind, können den Weg problemlos gehen. Denn die Stationen sind jeweils abseits des Hauptweges an der Orb entlang angeordnet. Den Rundweg vom und zum Kurpark kannst du also auch mit Schuhen und ganz ohne Matsch, Wasser und Steine gehen.
Vier Kilometer können auch für Kinder schnell anstrengend werden, auch dafür gibt es eine Lösung: Auf halber Strecke kannst du nämlich im Wildtierpark Bad Orb eine Pause einlegen. Hier leben beispielsweise Esel, Ochsen und Ziegen, die sich bisweilen auch streicheln lassen. Wer Hunger hat, kehrt direkt daneben ein, im Café Waldfriede gibt es den besten Kuchen der Region. Und wer sich am Ende des Weges noch nicht ausgetobt hat: Im Kurpark von Bad Orb gibt es Spielplätze und unweit auch einen Minigolfplatz und ein Freibad.
Mehr Informationen findest Du hier: https://www.nordkap-nach-suedkap.de/bad-orb-barfusspfad
Die Wanderung durch das Rurtal in der Eifel ist für Familien äußerst gut geeignet. Entlang gut ausgebauter Wanderwegen ist es sogar möglich die Tour mit dem Kinderwagen zu bestreiten – die passenden Reifen natürlich vorausgesetzt, denn hier liegt teilweise auch Kies!
Fast gänzlich ohne Steigungen geht es durch das Tal in Richtung der alten Herzogsstadt Nideggen. Im Blick hat man dabei schon früh die Burg hoch auf dem Berg und den kleinen Fluss Rur zur Seite. Auf dem Weg wird es für Kinder auch nicht langweilig: Hier und dort grasen Kühe oder Pferde, in den Dörfern die man passiert, findet man kleine Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten.
Das schöne: Man kann diesen Weg seinen Bedürfnissen gut anpassen. Vom Stausee in Obermauchbach sind es noch stolze 7km Fußweg. Startet man hingegen am Wanderparkplatz am Nationalpark-Infopunkt Zerkall sind es „nur noch“ angenehme 2,5km bis Nideggen.
Die Wanderung zur Binsalm am Ahornboden in der Eng, ist eine kleine nette Tour, mit ab und zu steileren Anstiegen. Mit einem geländegängigen Kinderwagen und ein bisschen Ausdauer wäre der Weg auch damit machbar. Die Tour ist am Wochenende viel begangen.
Alpspitze – Nesselwang Wanderung mit Kind inkl. GPS Track Die Alpspitze ist mit 1.575 Metern
Familienfreundliche Wanderung mit Kind um Pieve, am Gardasee. Die Tour ist gut geeignet für junge Familien mit Kraxe oder lauffreudigen Kindern. GPS Track inkl. Nicht Kinderwagen tauglich
Familienausflug auf zwei Rädern: Der Leitfaden für Radreisen mit Kindern Anzeige Für den Inhalt der Beiträge und für das veröffentlichte Bildmaterial tragen unsere Werbepartner die
Die Reiseplanung für Familien stellt oftmals eine echte Herausforderung dar. Neben der Zielwahl stehen auch die Art des Transports und die Frage im Raum, wie die Reise am angenehmsten für alle gestaltet werden kann.
Kindergeld auf Reisen Voraussetzungen Die Frage, ob man während einer längeren Reise Kindergeld beziehen kann, ist immer wieder ein Thema bei der Reiseplanung. Dabei ist
Das Wumeli wackelt. Der Wind pfeift. Wir sitzen im Warmen mit einem dampfenden Mokka vor unseren Nasen und beobachten die Regentropfen die vom Fenster hinabperlen.